Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

FC Geesdorf - SV Kirchschönbach 1 : 3 (0:1)

Ein denkwürdiges Derby! Mit 3:1 wird der FCG vom SV Kirchschönbach auf eigenem Platz besiegt.

Es war kein gutes Spiel. Torchancen waren Mangelware. Die größte Chance aus dem Spiel heraus des gesamten Spiels hatte Mohamed Rmeithi nach etwa einer halben Stunde. Doch aus 5 Metern war er nicht in der Lage den Ball im Tor zu versenken. Auch Stefan Weiglein hätte das Geesdorfer Führungstor erzielen können, aus relativ spitzem Winkel war es jedoch nicht leicht den Ball am SVK-Keeper vorbei zu schieben. Doch auch Kirchschönbach hatte seine Chance zum Führungstor, begünstigt durch eine Unsicherheit des FC-Ersatztorhüter Matthias Dörrich. Nachdem er einen Ball nicht sicher fangen konnte, musste Dominik Kober in letzter Sekunde klären. Nachdem sich wohl die große Mehrheit auf einen 0:0 Halbzeitstand eingestellt hat, fiel kurz vor der Pause doch noch das Führungstor für die Gäste. Ein Freistoß aus 30 Metern schlägt genau im Tor ein.

Die zweite Halbzeit verlief genauso wie die erste. Wieder gab es kaum Chancen. Das Spiel fand zum Großteil m Mittelfeld statt. Geesdorf fand nur selten wirksame Mittel gegen die Manndeckung der Kirchschönbacher. Durch ganz viel Glück erzielte der SVK dann das 0:2. Eine verunglückte Flanke aus 35 Metern entwickelte sich zu einer sehr hohen Bogenlampe und senkte sich genau über den Torhüter hinten ins Tor. Doch so nahe liegt Glück und Pech im Fussball manchmal beieinander: Der Glückstorschütze des 2:0 stellt mittels eines klassischen Eigentors nur wenige Augenblicke später den vorherigen Ein-Tore-Vorsprung wieder her, als er den Ball zum Torhüter zurück köpfen wollte. Jetzt versuchte der FCG nochmals Druck aufzubauen, was zum teil auch gelang. Doch eine echte Torchance sprang wieder nicht heraus. So kam es wie es kommen musste: Da Kirchschönbach die Unsicherheit des FC-Torhüters längst bemerkten, schlugen sie jeden Freistoß nahe vors Tor. So auch den Freistoß aus 40 Metern Entfernung, den der Unglücksrabe Dörrich leider verschätze und somit den Ball über ihn ins Tor lies. Das 3:1 war dann die Entscheidung.

Insgesamt war es ein glücklicher, aber verdienter Sieg der Gäste. Keine der beiden Mannschaften war in der Lage sich echte Torchancen heraus zu spielen. Alle Tore fielen eher wie aus dem Nichts. Für Geesdorf ist diese Niederlage ein herber Dämpfer für die Euphorie.


Tore:
0:1 Gegner
0:2 Gegner
1:2 Gegner (Eigentor)
1:3 Gegner

gelbe Karten: Fabian Hahn, Oliver Hahn, Daniel Mönius, Dominik Kober, Simon Weiglein (Gegner 2 mal)

Aufstellung: Matthias Dörrich, Fabian Hahn, Stefan Weiglein, Dominik Kober, Thomas Lordo, Oliver Hahn, Daniel Mönius, Simon Weiglein, Daniel Wagner, Alexander Huller, Mohamed Rmeithi --- Eingewechselt: Christian Hahn, Hassan Rmeithi, Bilal Hassan

Unser Zuhause