Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

TV Jahn Schweinfurt III – FC Geesdorf II 5:1 (4:0)

Personal: Bedingt durch Abstellungen zur 1. Mannschaft, sowie die, inzwischen obligatorischen, Absagen einiger Spieler, musste erneut eine völlig neu zusammengestellte Formation in dieses Auswärtsspiel gehen. Im Gegensatz zu Vorwoche konnte man immerhin wieder auf eine voll besetzte Auswechselbank zurückgreifen. Harald Kober, Rene Thormann und Michael Thüncher kamen jeweils zu ihren ersten Saisoneinsätzen.

Spielbericht, 1. Halbzeit: Gegen eine, wahrscheinlich mit höherklassigen Spielern verstärkte, Mannschaft aus Schweinfurt versuchte Geesdorf Reserve das Spiel offen zu gestalten. Dies erwies sich im Verlauf der ersten Halbzeit als immer schwierigeres Unterfangen, da Jahn III mit einigen technisch und läuferisch herausragenden Spielern die Geesdorfer Defensive beschäftigte. Die eigenen Bemühungen Geesdorfs blieben, bis auf einen knapp das Ziel verfehlenden Schuss von Andreas Hahn, meist ungefährlich und eröffneten den Gastgebern sogar noch die Chance zu schnellen Kontern. Diese resultierten nicht zuletzt aus einer hohen Anzahl von Abspielfehlern und einer schlechten Raumaufteilung. So wurde es den Schweinfurter immer wieder ermöglicht das Mittelfeld schnell zu überwinden und Geesdorfs Tor anzusteuern. Der Pausenführung war somit zwar nicht unverdient. Aber bedenkt man, dass jedem Treffer individuelle Fehler der Gastmannschaft vorausgingen, fiel die Führung von 4:0 doch um ein paar Tore zu hoch aus.

2. Halbzeit: Auch mit einigen Umstellungen änderte sich zunächst nichts am Spielgeschehen. Durch den schnellen Treffer zum 5:0 hatte Jahn dann auch letzte Zweifel beseitigt. Mit zunehmender Spieldauer ließen die Kräfte der Schweinfurter nach, was den Geesdorfern nun erlaubte auch mal ungestört eigene Angriffe aufzubauen, anstatt nur auf Schadensbegrenzung zu spielen. So verdiente man sich immerhin noch den Ehrentreffer zum 5:1: Nach einem Querpass von Ludwig Seifert von der linken Seite, kam Josef Rößner kurz vor der Strafraumgrenze zum Abschluss. Sein Schuss flog zentral über den Torhüter hinweg, traf die Unterkante der Torlatte und wurde schließlich vom Rücken des geschlagenen Keepers ins Tor gelenkt. Trotz einer Handvoll vielversprechender Angriffe bzw. Torabschlüsse gegen eine nun zunehmend nachlassende Heimelf, blieb dies der einzige Treffer für Geesdorf.

Fazit: Die Niederlage war nicht unverdient für Geesdorfs Reserve, fiel aber dennoch etwas zu hoch aus. Vor allem begünstigte man durch eigene Fehler den Erfolg des Gegners. Aber man muss der Mannschaft zu Gute halten, dass man trotz des sich abzeichnenden Misserfolgs sich niemals aufgab und die Partie am Ende doch mit Anstand zu Ende brachte.

Gelbe Karte: Bernd Oppmann

Tore:

1:0 Gegner
2:0 Gegner
3:0 Gegner
4:0 Gegner
5:0 Gegner
5:1 Josef Rößner (Vorarbeit: Ludwig Seifert)

Startaufstellung: Ralf Höfer, Harald Kober, Christop Adami, Johnny Lordo, Stefan Hahn, Michael Weiglein, Josef Rößner, Bernd Oppmann, Andreas Hahn, Florian Ott, Daniel Römer ----- Eingewechselt: Ludwig Seifert, Rene Thormann, Michael Thüncher

Unser Zuhause