Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

(SG) Herlheim/Kolitzheim II – FC Geesdorf II 2:3 (1:1)

Personal: Auf Grund des ungünstigen Spieltermins unter der Woche war man bei Geesdorf darauf vorbereitet nicht in vollständiger Besetzung antreten zu können. Damit, dass zum Treffpunkt nur zehn Spieler auftauchen würden, hatte jedoch niemand gerechnet. Da alle Versuche kurzfristig noch einen Elften zu organisieren fehlschlugen, erklärte sich erneut Hassan Rmetihi bereits auszuhelfen und stieß etwa eine Viertelstunde nach Anpfiff noch zur Mannschaft. Ansonsten übernahm Bernd Oppmann erstmals in dieser Saison die Torwartposition, da alle eingeplanten Keeper verhindert waren, und Mohammed Hassan spielte erstmals in einem Punktspiel für Geesdorf.

Spielverlauf, 1. Halbzeit: Da man das Spiel nur zu zehnt beginnen konnte, wollte man eigentlich erst mal versuchen ohne Gegentor zu bleiben und Ruhe ins Spiel zu bringen. Keine fünf Minuten nach Anpfiff war das anvisierte Ziel schon verpasst: Nach einem Vorstoß mit anschließender Flanke von rechts war sich die Geesdorfer Verteidigung in der Zentrale uneinig wer abwehren sollte und so bugsierte ein Herlheimer Angreifer den Ball im zweiten Versuch irgendwie ins Tornetz zum 1:0. Nach diesem schlechten Start suchte Geesdorfs Reserve den Weg nach vorn und hatte nach 15 Minuten bereits drei große Chancen zum Ausgleich vergeben. Kurz darauf stieß auch der elfte Spieler hinzu und man konnte bei nummerischem Gleichstand weitermachen. Die Spielanteile waren ausgeglichen verteilt auf beide Mannschaften, jedoch ergab sich ein deutliches Chancenplus für Geesdorf. Besonders Mohamed Rmeithi entkam seinen Bewachern immer wieder und erzielte nach einer halben Stunde per Linksschuss aus halbrechter Position den 1:1-Ausgleich. Hätte Geesdorf wenigstens die Hälfte der Torchancen in der ersten Halbzeit verwertet, wäre man schon mit einem uneinholbarem Vorsprung in die Pause gegangen.

2. Halbzeit: Nach dem Seitenwechsel ging zunehmend der Spielfluss verloren. Statt mit variablem Spiel, Kurzpass und lange Bälle, weiterzumachen wurde Geesdorf Spielanlage zunehmend einseitig und man schlug irgendwann nur noch weite Pässe auf die drei vordersten Offensivkräfte. Diese erarbeiteten sich dennoch einige gute Schusschancen durch Einzelaktionen. Eine dieser Aktionen führte dann auch zur Führung: Hassan Rmeithi behauptete den Ball, zog mit Rechts vom linken Strafraumeck ab und der Ball ging rechts oben ins Herlheimer Tor zum 1:2. Durch die Führung änderte sich auch weiterhin nichts im Geesdorfer Spiel, Herlheim hatte sich inzwischen darauf eingestellt und fing die meisten Pässe bereits ab bevor sie die Offensivspieler erreichten. Herlheim näherte sich nun immer wieder gefährlich dem Gästestrafraum und einmal konnte Geesdorf Abwehr nicht mehr rechtzeitig eingreifen: Nach einem Angriff über rechts, stieß ein Herlheimer entlang der Torauslinie Richtung Fünfmeterraum durch und flankte auf den kurzen Pfosten. Hier stand ein Angreifer ungedeckt und köpfte den Ball aus kurzer Distanz zum 2:2 für die Heimmannschaft ins Tor. In der Folge drängten beide Teams auf den Siegtreffer. In der umkämpften und zunehmend chaotischen Partie hatte Geesdorf in der 90. Minute das bessere Ende für sich: Mohamed Rmeithi erzielte die 2:3-Führung, nachdem er sich im Strafraum durchgesetzt hatte und den Ball von halblinks aus fünf Metern am Torwart vorbeischob. Kurz vor dem Abpfiff wurde auch noch ein Herlheimer des Platzes verwiesen und ein eigentlich ruhig verlaufendes Spiel nahm einen unrühmlichen Ausgang.

Fazit: Geesdorf zeigte trotz personellen Engpässen niemals Ermüdungserscheinungen und in jeder Phase des Spiels Einsatzbereitschaft und Siegeswillen. Der Sieg war also ohne Zweifel verdient. Dass er so nervenaufreibend zu Stande kam lag vor allem an spielerischen und taktischen Fehlern einiger Spieler sowie einer mehr als unterdurchschnittlichen Chancenverwertung.

Platzverweis:
1 x Gelb-Rot für Gegner (nach Foulspiel und Nachtreten)

Tore:
1:0 Gegner
1:1 Mohamed Rmeithi (Vorlage: Mohammed Hassan)
1:2 Hassan Rmeithi (Rechtsschuss aus 20 Metern)
2:2 Gegner
2:3 Mohamed Rmeithi (Vorlage: Hassan Rmeithi)

Aufstellung: Bernd Oppmann, Christian Ott, Stefan Hahn, Christoph Adami, Ludwig Seifert, Josef Rößner, Michael Weiglein, Martin Hahn, Mohammed Hassan, Mohamed Rmeithi , Hassan Rmeithi

Unser Zuhause