Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

TSV Mühlhausen/Schraudenbach III – FC Geesdorf II 5:0 (1:0)

Pesonal: Nach mehrwöchiger Spielpause und anhaltendem Verletzungspech erwies es sich als schwer eine schlagkräftige Elf aufzubieten, zumal einige sehr kurzfristige Absagen die ganze Unternehmung noch zusätzlich verkomplizierten. Dank der erstmals in dieser Saison zur Verfügung stehenden Daniel Römer und Jan Scheubel konnte man wenigstens eine komplette Elf ins Spiel schicken. Mangels Alternativen musste die Anfangself durchspielen, trotz einiger angeschlagener Spieler.

Spielverlauf, 1. Halbzeit: Die Heimmannschaft setzte Geesdorf sofort unter Druck und versuchte durch läuferischen Aufwand das Geschehen zu kontrollieren. Geesdorf wurde so immer wieder gezwungen sich in die eigene Hälfte zurückzuziehen. Schaffte es Geesdorf jedoch sich zu befreien, zeigte sich die Defensive Mühlhausens doch einige Male anfällig. Leider blieben diese Angriffe ohne zählbaren Erfolg und Mühlhausen erarbeitete sich mit zunehmender Spieldauer im Mittelfeld ein Übergewicht. Das daraus resultierende Plus an Torchancen führte dann auch zur 1:0-Führung. Obwohl man einige Male nur knapp einen eigenen Torerfolg verpasste, war dieser niedrige Rückstand ein akzeptables Zwischenergebnis.

2. Halbzeit: Trotzdem hoffte man in der zweiten Halbzeit mit ein paar überraschenden Aktionen den Gegner doch noch ein Bein stellen zu können. Kaum war das Spiel wieder angepfiffen schien sich diese Hoffnung auch zu erfüllen, als Daniel Römer einen Querpass von Mohamed Rmeithi zum vermeintlichen Ausgleich über die Torlinie bugsierte. Unverständlicherweise entschied der Schiedsrichter auf Abseits, obwohl der Geesdorfer aus dem Rückraum in den Pass lief und auch noch ein Verteidiger auf der Torauslinie stand. Nach diesem moralischen Tiefschlag, gepaart mit der nachlassenden Kraft und dem Fehlen von ausgeruhten Einwechselspielern, konnte Geesdorf nur noch mit Mühe gegenhalten. Nach dem zweiten Gegentor war die Partie bereits entschieden und auch die weiteren Treffer der Gäste fielen nicht mehr all zu überraschend. Zusätzlich frustriert zeigten sich die Geesdorfer auch, da trotz weiterer eigener Chancen Ihnen nicht einmal ein Ehrentreffer vergönnt war.

Fazit: Gegen einen läuferisch überlegenen Gegner wurde den Geesdorfer, neben einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, die eigene Unterbesetzung zum Verhängnis. Mit einer Mannschaft die ohnehin nicht voll im Training steht und fussballerisch limitiert ist, war es von Beginn an klar, dass es eine aufreibende Partie werden würde. Wenn man jemandem eine Schuld für diese, doch unangenehm hohe, Niederlage zuschreiben möchte, dann mit Sicherheit nicht den elf Akteuren die auf dem Feld standen und ihr Bestes taten so lang die Kräfte reichten.

Tore:

1:0 Gegner
2:0 Gegner
3:0 Gegner
4:0 Gegner
5:0 Gegner

Aufstellung: Ralf Höfer, Christian Ott, Christoph Adami, Johnny Lordo, Stefan Hahn, Andreas Hahn, Josef Rößner, Jan Scheubel, Bernd Oppmann, Mohamed Rmeithi, Daniel Römer

Unser Zuhause