Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

FC Geesdorf II – FSG Wiesentheid III 0:2 (0:1)

Personal: Da es überraschenderweise mal weder Ausfälle noch Absagen zu vermelden gab, konnte die Geesdorfer Reserve das erste Mal in dieser Saison aus den Vollen schöpfen. Besonders erfreulich: Stefan Omert kam nach längerer verletzungsbedingter Abwesenheit zu seinem ersten Saisoneinsatz.

Spielverlauf, 1. Halbzeit: Geesdorf begann vorsichtig und zog sich bei gegnerischem Ballbesitz geschlossen in die eigene Hälfte zurück. In der Offensive zeigte man sich bemüht den Ball laufen zu lassen und die eigenen Angriffe ruhig aufzubauen. Dennoch er erarbeitete sich die FSG in der ersten halben Stunde ein Chancenplus, scheiterte jedoch an der eigenen Abschlussschwäche oder Geesdorfs Torwart Ralf Höfer, der mit ein paar Glanztaten die Partie offen hielt. Geesdorf kam dagegen kaum zum Abschluss, da man zwar vorsichtig und durchdacht agierte, darüber hinaus aber in der Offensive das Risiko scheute. Leider fiel in der Schlussphase der ersten Hälfte doch noch das Führungstor für die Gäste: Ein Freistoß von der linken Seite wurde im Flug immer länger und fiel perfekt in die rechte obere Ecke des Geesdorfer Tores. Geesdorf bemühte sich fortan bis zum Pausenpfiff keine weiteren Gegentreffer mehr zuzulassen und schaffte es auch einige Male die Wiesentheider Abwehr unter Druck zu setzen, leider ohne dass sich klare Einschussmöglichkeiten ergaben.

2. Halbzeit: Mit zunehmender Spieldauer wurde Geesdorf angriffslustiger und gestaltete das Geschehen offener. Leider fiel in dieser Phase, als man sich endlich vom Wiesentheider Druck befreit hatte, der zweite Treffer: Nachdem man zuerst Glück bei einem Lattenschuss hatte, schien der Ball schon geklärt, jedoch kam ein Angreifer, möglicherweise nach einem Handspiel, nochmals zum Abschluss und erzielte aus kurzer Distanz das 0:2 für die FSG. Geesdorf zeigte sich unbeeindruckt und versuchte weiter nach vorn zu spielen und endlich ein Tor zu erzwingen. Spielerische und technische Fehler erleichterten aber die Defensivarbeit für die FSG, die mit der beruhigenden Führung im Rücken unaufgeregt weitermachte und auch Chancen zu einem dritten Treffer hatte. Geesdorf hielt bis zum Ende mit großem Einsatz dagegen. Leider fehlte es beim letzten Pass bzw. bei den Flankenbällen an Präzision und Durchschlagkraft um wenigstens noch den Anschlusstreffer zu erzielen.

Fazit: Geesdorf fehlte es wie so oft nicht am Willen, aber an den fussballerischen Möglichkeiten, wohingegen sich die Gäste als gut organisiertes und eingespieltes Kollektiv zeigten. Eine läuferisch und kämpferisch gute Leistung reichte leider nicht um einen Gegner zu besiegen, der in den entscheidenden Situationen immer etwas konzentrierter und zielstrebiger, also einfach besser war.

Tore:

0:1 Gegner
0:2 Gegner

Startaufstellung: Ralf Höfer, Florian Ott, Christian Ott, Christoph Adami, Stefan Hahn, Johnny Lordo, Bernd Oppmann, Michael Weiglein, Andreas Hahn, Hassan Bilal, Stefan Omert ----- Eingewechselt: Josef Rößner, Daniel Römer, Ludwig Seifert

Unser Zuhause