Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

1. FC Geesdorf - TSV Schwebheim 4 : 1 (3:0)

Im Spitzenspiel der Kreisklasse 2 SW konnte sich der FC Geesdorf mit einer überzeugenden Leistung mit 4:1 gegen den TSV Schwebheim durchsetzen.

Besonders in der ersten Halbzeit bot der FCG eine klasse Leistung. Es dauerte nur 9 Minuten bis zur Führung. Nach schöner Kombination konnte sich Oliver Hahn durchsetzen und auf Michael Ludwig querlegen, der den Ball durch eine super Direktannahme für den TSV-Keeper unhaltbar im Tor versenken konnte. Wiederum nur 11 Minuten später erzielte Stefan Weiglein bei seinem Startelfdebut gleich sein erstes Saisontor per direkt verwandelten Freistoß. Bereits in der 26. Minute fiel das 3:0 wieder nach wunderbarer Kombination und wieder war es Oliver Hahn der letztendlich den finalen und entscheidenden Pass zum Torschützen Daniel Wagner spielte, nachdem er selbst zuvor am Keeper scheiterte. Schwebheim hatte zwar auch die ein oder andere Chance. Doch entweder vergaben sie sie kläglich und trafen das vom Torhüter verlassene Tor nicht oder scheiterten am wieder einmal starken FC-Torwart Christian Deppisch. Geesdorf hatte aber insgesamt das Spiel völlig unter Kontrolle und führte auch in dieser Höhe verdient zur Pause.

In der zweiten Halbzeit schaltete der Gastgeber leider einen Gang zurück, sodass Schwebheim öfter gefährlich vors Tor kam. Mit der Zeit versuchte Schwebheim nochmals alles nach vorne zu werfen, was dem FC größte Kontermöglichkeiten ermöglichte. Diese führten aber nie zu einem Tor. Nachdem man mehrere Riesenmöglichkeiten vergab, war es schließlich ein Kopfball vom eingewechselten Michael Prappacher nach einer Ecke, der den Weg ins Tor fand. Nachdem Schwebheim eine gelb-rote Karte sah, war die in der zweiten Halbzeit bei den Geesdorfern ohnehin kaum vorhandene Konzentration endgültig weg, sodass Schwebheim sogar noch den 4:1 Anschlusstreffer erzielen konnte. Trotz der vielen Fehler und Unkonzentriertheit in der zweiten Halbzeit war der Sieg nie gefährdet. Hierzu war der heutige Gegner nach der frühen 3:0 Führung einfach zu harmlos.

Durch diesen Sieg springt der FCG auf Platz 2. Mit einem Sieg im letzten Hinrundenspiel in Lindach kann der FCG sogar noch mit dem VFL Kleinlangheim gleich ziehen.
Überschattet wurde der Sieg leider noch von einer Verletzung von Fabian Hahn, der unmittelbar nach dem Spiel ins Krankenhaus musste. Auf diesem Weg wünscht der FC Geesdorf gute Besserung und hofft, dass die Verletzung nicht so schlimm ist!!

Tore:
1:0 Michael Ludwig (Vorlage Oliver Hahn)
2:0 Stefan Weiglein (indirekter Freistoß nach anstupsen Oliver Hahn)
3:0 Daniel Wagner (Vorlage Oliver Hahn)
4:0 Michael Prappacher (nach Ecke Daniel Wagner)
4:1 (Gegner)

gelbe Karten: Stefan Weiglein, Michael Ludwig, Gegner (5 mal)

gelb-rote Karten: Gegner (1 mal)

Aufstellung: Christian Deppisch, Dominik Kober, Thomas Lordo, Patrick Beuerlein, Christan Hahn, Fabian Hahn, Oliver Hahn, Michael Ludwig, Stefan Weiglein (Daniel Mönius), Daniel Wagner, Alexander Huller (Michael Prappacher)

Unser Zuhause