Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

TSV Nordheim - 1. FC Geesdorf 1 : 3 (0:2)

Nach 2 Niederlagen in Folge sichert sich der FCG weiterhin den Relegationsplatz durch einen verdienten 3:1 Auswärtssieg beim TSV Nordheim.

Es war ein sehr umkämpftes Spiel mit hohem Tempo und Vorteilen für den FC Geesdorf. Doch die langen Bälle auf die TSV-Stürmer bereiteten den Gästen ebenfalls immer wieder Probleme. Aber bereits nach 10 Minuten ging Geesdorf in Führung. Nach einer guten Balleroberung im Mittelfeld von Daniel Mönius gelang der Ball zu Oliver Hahn, der auf Stefan Weiglein abprallen ließ. Dessen Schuss landete mit schöner Mithilfe des Torhüters im Netz. Doch gleich darauf hatte Nordheim zwei gute Gelegenheiten zum Ausgleich. Doch der weiter im Tor stehende Ersatzkeeper Michael Prappacher reagierte beide Male klasse. Das 2:0, wieder durch einen Schuss von Stefan Weiglein, fiel wieder nur durch gütige Mithilfe des Torhüters, der den Ball abermals unter sich durch rutschen lies. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel. Geesdorf war klar die tonangebende Mannschaft, aber trotzdem hatte die Defensive ihre Schwierigkeiten gegen kämpfende Nordheimer.

In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel etwas. Nordheim schraubte das Tempo nach unten und stellte sich größtenteils nur noch hinten rein. Nach einer schönen Kombination war Daniel Wagner allein vor dem Torhüter, seine Nerven versagten allerdings. Glücklicherweise kam der Ball vom Keeper zu Fabian Hahn, der auch mit etwas Glück den Ball ins leere Tor buchsierte. Das 3:0 müsste eigentlich die Entscheidung gewesen sein. Geesdorf machte nun nur noch das Nötigste. Gegen Ende der Partie kam Nordheim noch einmal besser ins Spiel, da Geesdorf vollkommen den Faden verloren hat. Die Folge war der 3:1 Anschlusstreffer und nun wieder stark kämpfende Nordheimer, die noch eine Chance sahen vielleicht doch noch einmal zurück ins Spiel zu kommen. Der FCG zitterte bis zum Schluss nicht doch noch das 3:2 zu kassieren. Außer zwei schönen Schüssen von Michael Ludwig ging gar nichts mehr. Doch mit Glück blieb es beim 3:1.
Bis auf die letzte Viertelstunde war Geesdorf die bessere Mannschaft. Daher geht der Sieg auch vollkommen in Ordnung, auch wenn Nordheim am Ende drauf und dran war das Spiel unnötig spannend zu machen.

Jetzt kommt der SV Frankenwinheim. Ein Sieg gegen den Abstiegskonkurrenten muss her, wenn man sich die gute Ausgangslage im Kampf um Platz 2 beibehalten wird. Dass dies aber sehr schwer wird zeigte bereits das Hinspiel, als man vollkommen unverdient erst in der Nachspielzeit durch ein „Wembley-Tor“ den 2:1 Siegtreffer markierte.

Tore:
0:1 Stefan Weiglein (Vorlage Oliver Hahn)
0:2 Stefan Weiglein (Vorlage Michael Ludwig)
0:3 Fabian Hahn (Vorlage Daniel Wagner)
1:3 (Gegner)

gelbe Karten: Michael Ludwig, Patrick Beuerlein, Christian Hahn, Fabian Hahn, (Gegner 4 mal)

Aufstellung: Michael Prappacher, Dominik Kober (Christian Ott), Thomas Lordo, Patrick Beuerlein (Dominik Kober), Christian Hahn, Daniel Mönius, Michael Ludwig, Fabian Hahn, Stefan Weiglein, Daniel Wagner, Oliver Hahn

Unser Zuhause