Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

TSV Bergrheinfeld III – FC Geesdorf II 5 : 0 (1 : 0)

Personal:
Obwohl der Spieltermin, ein Samstag, ungewohnt für die Geesdorfer Reserve war, gab es entgegen den Erfahrungen aus der Vergangenheit keine größeren personellen Probleme. Nach mehrwöchiger Abwesenheit stiegen Fabian Stadelmeyer und Harald Kober wieder in den Spielbetrieb ein, letztgenannter übernahm wieder die Libero-Position. Michael Sachs gab sein Saisondebüt. Marco Pfrang und Marco Schulze waren verhindert, Anton Ustinowitsch erschien nicht zum Treffpunkt.

Spielverlauf, 1. Halbzeit: Wie es nicht anders zu erwarten war übernahm der Vorjahreserste sofort die Kontrolle und band die Geesdorfer durchgehend in der Defensive. Einzig durch Standardsituationen schien es den, von vornerein auf Schadensbegrenzung bedachten, Geesdorfern möglich selbst zum Erfolg zu kommen. Bergrheinfeld agierte ballsicher und zielstrebig, ohne die vorhandenen Torchancen auszunutzen. Nachdem der Spielfluss der Gastgeber zwischenzeitlich erfolgreich behindert werden konnte, wurde Geesdorf in der Endphase der 1. Halbzeit wieder in die Defensive gedrängt und hatte einige Male Glück als der Ball an Pfosten und Latte landete bzw. auf der Torlinie noch abgewehrt werden konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff fiel das 1:0, als nach einem abgewehrten Eckball ein Angreifer aus ca. 40 Metern noch mal zum Schuss kam und den Ball unter die Latte setzte. Diese Führung war weder überraschend noch unverdient, aber so knapp vor der Halbzeit war der Treffer ein ziemlicher Tiefschlag.

2. Halbzeit: Nach dem Seitenwechsel blieb das Bild unverändert: Bergrheinfeld bestimmte das Spiel und Geesdorf hielt, so gut es möglich war, dagegen. Doch spätestens nach dem 2:0 ließen Kraft und Konzentration nach und die Geesdorfer konnten ihr laufintensives Spiel nicht beibehalten. Bergrheinfeld nutzte die nun entstehenden Räume um sich noch einige Male bis zum Geesdorfer Tor durchzuspielen und legte, jeweils aus kurzer Distanz, noch einige Treffer nach. Dass es am Ende nicht mehr Gegentore wurden, lag zum einen an der nie nachlassenden Geesdorfer Hintermannschaft, zum anderen an der mäßigen Chancenverwertung des TSV.

Fazit: Mit einer Niederlage musste man von Beginn an rechnen, bei fünf Toren Unterschied sollte man aber auch nicht von einem guten Ergebnis sprechen. Immerhin ließ sich keiner hängen, alle Spieler versuchten was gegen einen überlegenen Gegner möglich war. Es bleibt zu resümieren: Verloren ist verloren, auch für diesen Sieg gibt es nur drei Punkte und wir hoffen auf mehr Erfolg in den nächsten Wochen.

gelbe Karten: ---

Aufstellung: Bernd Oppmann, Harald Kober, Johnny Lordo, Christoph Adami, Andreas Hahn, Josef Rößner, Matthias Adami, Oliver Kraus, Florian Ott, Stefan Omert, Daniel Römer --- Fabian Stadelmeyer, Michael Sachs

Unser Zuhause