Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

TSV Grettstadt II – FC Geesdorf II 1 : 0 (1 : 0)

Personal:
Zum ersten Mal in dieser Saison konnte die Geesdorfer Reserve in der gleichen Anfangsaufstellung beginnen, wie in der Vorwoche. Auch insgesamt blieb der Kader unverändert, lediglich im Mittelfeld tauschten Andreas Hahn und Matthias Adami ihre Positionen.

Spielbericht, 1. Halbzeit: Von Beginn an entwickelte sich ein offenes Spiel und trotz eines schwer bespielbaren Untergrunds bemühten sich beide Mannschaften um einen geordneten Spielaufbau. Bei den Geesdorfern machte sich die unveränderte Formation bemerkbar, die Mannschaft wirkte eingespielter und abgeklärter als in den Vorwochen. Die Spielanteile waren ausgeglichen, wobei die Geesdorfer defensiv sicher standen und Torchancen bereits im Ansatz vereitelte. Auf der Gegenseite erarbeitete sich Geesdorf, meist nach Angriffen über die linke Seite, ein paar sehr gute Einschussmöglichkeiten, ohne Kapital aus diesem Vorteil zu schlagen. Die einzig klare Chance für Grettstadt führte dann auch prompt zum 1:0, als ein TSV-Angreifer eine Lücke zwischen den Verteidigern fand aus kurzer Entfernung den Ball einschob. Trotz leichter Vorteile ging Geesdorf also mit einem Rückstand in die Pause.

2. Halbzeit: Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein einseitiges Spiel: Geesdorf drängte auf den Ausgleich, Grettstadt verlegte sich praktisch nur noch auf die Verteidigung. In den dadurch eng werdenden Räumen, prägten Zweikämpfe das Spielgeschehen, was einen Spielfluss bzw. ein Kombinationsspiel stark erschwerte. Dafür entstanden praktisch im Minutentakt Standardsituationen, welche für Gefahr sorgten: Andreas Hahn traf aus dem Gedränge jeweils Pfosten und Latte, Florian Ott schoss einige gefährlich Freistöße, scheiterte jedoch am Torpfosten und am starken Torhüter der Gastgeber. Dieser zeigte seine beste Tat, als er einen Foulelfmeter von Andreas Hahn parierte, welcher mangels anderer Kandidaten die Verantwortung übernommen hatte. Leider blieb diese Drangphase Geesdorfs ohne zählbaren Erfolg und somit ließen mit zunehmender Spieldauer Konzentration und Präzision nach. Beinahe wäre durch einen Konter die Vorentscheidung für Grettstadt gefallen, doch Torwart Bernd Oppmann klärte im Eins gegen Eins mit einer Fußabwehr und hielt seine Mannschaft weiter im Spiel. Bis zum Abpfiff blieb es bei einem ständigen Anrennen gegen das Tor des TSV. Da Grettstadt entschlossen verteidigte und Geesdorf mangels spielerischer Mittel keine klaren Einschussmöglichkeiten mehr erzwingen konnte, blieb es bei einem glücklichen Sieg für die Heimmannschaft.

Fazit: Geesdorf präsentierte sich gewohnt einsatzfreudig und entschlossen. Außerdem wirkte die Mannschaft insgesamt sicherer und besser aufeinander abgestimmt. Leider fehlte in den spielentscheidenden Situationen nicht nur das Glück, sondern auch die Cleverness um den Lohn für die gezeigte Leistung einfahren zu können.

Tore: 1:0(Gegner)

gelbe Karten: Florian Ott, Anton Ustinowitsch

Aufstellung: Bernd Oppmann, Florian Ott, Johnny Lordo, Christoph Adami, Matthias Adami, Andreas Hahn, Josef Rößner, Anton Ustinowitsch, Marco Pfrang, Stefan Omert, Oliver Krauß --- Stefan Hahn, Daniel Römer, Marco Schulze

Unser Zuhause