Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

DJK Hirschfeld - 1. FC Geesdorf 0 : 0 (0:0)

Unglaubliche “0 zu 0 – Niederlage” in Hirschfeld. Es war ein Spiel auf ein Tor. Doch wieder einmal wird die unglaublich schwache Chancenauswertung zum Verhängnis.

Die Anfangsphase verschlief der FCG allerdings ein wenig, so dass Hirschfeld in den ersten 10 Minuten einige Eckbälle und Freistöße hatte, welche manchmal gefährlich wurden. Doch die Gäste merkten schnell, dass die nicht kompletten Hirschfelder dem FCG nicht viel entgegen zu setzen hatten. Es entwickelte sich ein Spiel, dass der FCG so schnell nicht vergessen wird. Man lieferte ein gutes Spiel. Geesdorf drückte den Gegner ganz hinten rein und kam so immer wieder zu guten Gelegenheiten. Stefan Weiglein, Michael Ludwig, Christian Hahn und auch Alexander Huller vergaben gute Möglichkeiten. Michael Ludwig setzte noch einen Freistoß an die Latte. Somit ging es mit 0:0 in die Pause. Geesdorf war sich sicher: Wenn sie so weiterspielen, kann es nur einen Sieger geben. Irgendwann musste ja mal eine Chance rein gehen.

In der zweiten Halbzeit gaben die Hirschfelder endgültig das Offensivspiel auf. Der FCG rannte immer wieder an und wollte das 1:0 erzwingen. Wieder hatte man viele Torchancen. Doch konnte keine einzige Möglichkeit verwehrtet werden. Michael Ludwig setzte einige Kopfbälle gefährlich Richtung Tor. Doch entweder verfehlte er sein Ziel knapp oder der starke gegnerische Torhüter war zur Stelle. Selbst aus 5 Metern konnte Geesdorf den Ball nicht ins Tor schießen. Es war zum verzweifeln. Gegen Ende des Spiels ließ die Luft des Gastgebers nach, so dass das Spiel härter und unfairer wurde. Leider hatte der Schiedsrichter keine Lust Karten zu verteilen, so dass alle paar Minuten ein Geesdorfer Spieler am Boden lag. Trotzdem bekam der FCG weiter ungenutzte Chancen. Kurz vor Schluss legte Martin Hahn den Ball am Torhüter vorbei. Der Torhüter traf, sogar nach eigenen Angaben, nicht den Ball, sondern nur das Schienbein des Geesdorfer Stürmers. Der fällige Elfmeterpfiff blieb allerdings unerklärlicherweise aus. Unmittelbar vor dem Abpfiff dann noch fast der Riesenschock: Ein Schuss der Hirschfelder ging nur knapp am Tor vorbei. Ein Sieg der Hirschfelder wäre aber auch alles andere als verdient gewesen.

Am Ende also eine gefühlte Niederlage für Geesdorf. Zwar hatte der Schiedsrichter gegen Ende das Spiel nicht mehr wirklich im Griff, doch trotzdem hatte der FCG genügend Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Also muss man sich an die eigene Nase fassen: Wie bereits gegen Heidenfeld verschenkt man 2 wertvolle Punkte, trotz einer wirklich überzeugenden Leistung. Bisher spielt der FCG als Aufsteiger nie und nimmer wie ein Abstiegskandidat. Löst man aber nicht so schnell wie möglich das Problem der Chancenverwertung, hat der FCG wohl doch eine Zittersaison vor sich. Hoffen wir mal, dass der Knoten bald platzt!

Unser Zuhause