Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

1. FC Geesdorf - Türkgücü Schweinfurt 1 : 4 (1:1)

Zum ersten Mal in der Saison verliert der 1. FC Geesdorf hochverdient, da der Gegner aus Türkgücü Schweinfurt klar besser war. Mit 1:4 geht der FCG im Heimspiel unter.

Dabei fing alles gut für Geesdorf an. Von Anfang an war Geesdorf die bessere Mannschaft. Hinten stand man sicher und nach vorne setzte man immer wieder brandgefährliche Konter. Prompt gingen die Gastgeber auch bereits nach 7 Minuten in Führung. Ein mustergültiger Konter: Thomas Lordo, der über außen Druck machte, spielte zu Stefan Weiglein, der gleich zu Fabian Hahn weiterleitete, welcher den Ball nur noch ins Tor schieben musste. Zwar war Geesdorf meist in der Defensive, doch zu Torchancen kam Schweinfurt nicht. Geesdorf stand klasse, so dass der Geesdorfer Ersatzkeeper Horst Wagner kaum gefordert wurde. Doch 10 Minuten vor der Pause wie aus dem Nichts der Ausgleich: Ein langer Freistoß von der Mittellinie wurde von FC-Libero etwas unterschätzt, so dass er den Ball über sich drüber fliegen ließ. Der Schweinfurter Stürmer konnte also alleine aufs Tor zulaufen und hatte keine Probleme einzunetzen. Nach vorne ging jetzt bei Geesdorf nur noch wenig und defensiv bekam man immer größere Probleme. Trotzdem ging es mit dem 1:1 in die Pause. Insgesamt war Geesdorf die bessere Mannschaft, da man hinten gut stand und nach vorne gefährlich konterte. Man merkte allerdings, dass zum Schluss der ersten Hälfte Schweinfurt immer besser wurde und Geesdorf immer mehr nachließ.

Dieser Trend bestätigte sich ebenfalls in der zweiten Halbzeit. Nach vorne ging fast nichts mehr. Lediglich eine Chance hatte Geesdorf gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit. Doch der aufs Tor zulaufende Alexander Huller war zu uneigennützig und passte nochmals zum nicht freistehenden Fabian Hahn, so dass diese Chance auch wieder verpuffte. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr drehte Schweinfurt auf. Sie feuerten einen Sturmlauf ab, gegen den Geesdorf eigentlich nichts entgegenzusetzen hatte. Wegen einer Verletzung von Horst Wagner musste dann nach 70 Minuten der etatmäßig dritte Torhüter des FCG Dominik Becker ins Tor. Er kam aber sofort gut ins Spiel, da er gleich durch eine Glanzparade den Rückstand verhinderte. Es dauerte zwar lange bis Schweinfurt das entscheidende 2:1 schoss, doch es war hochverdient. In der 82. Minute führte ein Eckball zum Rückstand. Wegen Meckerns musste dann noch FC-Libero Florian Ott mit gelb-rot vom Platz. Jetzt passierte etwas, dass dem FCG seit Ewigkeiten nicht mehr passierte. Während man sich sonst immer gegen eine drohende Niederlage wehrte und alles gab noch irgendwie den Ausgleich zu erzielen, gab sich der FCG nach dem Rückstand völlig auf. Das 1:3 und 1:4 ließ nicht lange auf sich warten. Schweinfurt hätte nach dem Führungstor gut und gerne, statt den 2 Toren, locker auch 4 oder 5 Tore erzielen können.

Somit verliert der FCG verdient mit 1:4. In der zweiten Halbzeit war Schweinfurt zwar 45 Minuten lang klar besser, doch Geesdorf kämpfte und wollte irgendwie das 1:1 halten. Doch da man nach dem Rückstand dann auch das kämpfen aufgab, geht die Niederlage auch in dieser Höhe in Ordnung.

Unser Zuhause