Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

FC Geesdorf ll - FC Fahr ll 1:2 (0:1)

Aufstellung: Vom zweiten Nachholspiel am Osterwochenende erwartete die Geesdorfer Reserve einen positiven Ausgang, da man bereits im Hinspiel den Fahrern nur knapp und eher unglücklich unterlag. Zwar musste im Vergleich zum letzten Spiel in Schwebheim die Mannschaft erneut komplett neu formiert werden, doch insgesamt schien man dadurch in allen Mannschaftsteilen besser besetzt, vor allem läuferisch und spielerisch erhoffte man sich eine Steigerung.

Spielverlauf: Bereits zu Beginn war es mit dem Optimismus der Geesdorfer vorbei: Fahr präsentierte sich im Mittelfeld gut aufgestellt und schaffte es so das Spiel zu kontrollieren, ohne dabei zu glänzen. Geesdorf dagegen zeigte eine fahrige und unkontrollierte Vorstellung, war in allen Mannschaftsteilen schlechter organisiert als der Gegner und man merkte deutlich, dass die Mannschaft noch nie in dieser Formation zusammen gespielt hatte. Torgefahr entstand in der Folge nur nach Einzelaktionen. Die besten Chancen hatten Kapitän Andreas Hahn und Bernd Oppmann, die nach kurzem Antritt, vorbei an mehreren Gegenspielern, am Gästetorwart scheiterten. So zeigte sich im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit Geesdorfs zweite große Schwäche, neben den fehlenden spielerischen Fähigkeiten, der Mangel an Effektivität. Das Flügelspiel, beispielsweise, blieb völlig ungefährlich, da die möglichen Flankenbälle, wenn überhaupt, entweder zu spät oder zu ungenau kamen. Die Fahrer dagegen sorgten immer wieder für Entlastung und trafen, ebenfalls nach einer Einzelaktion, zum 0:1: Ein Schuss aus 20 Metern senkte sich genau in den Winkel des Tores, nachdem der Fahrer Angreifer von Mittelfeld und Abwehr unbedrängt, abschließen konnte.

Nach einer ungewöhnlich kurzen Halbzeit, ging es gleich mit dem nächsten Rückschlag weiter. Von Anstoss weg spielte Fahr einen hohen Ball auf die Außenbahn, der rechte Flügelspieler startete in den freien Raum hinter dem aufgerückten Geesdorfer Mittelfeld, kam, etwas glücklich, zum Abschluss und markierte das 0:2. Nachdem man sich mit diesem, nicht unbedingt originellen, Spielzug hatte überrumpeln lassen, schien man sich auf Seiten der Geesdorfer endlich eines Besseren zu besinnen. Die mannschaftliche Organisation und die Präzision des Passspiels waren zwar weiterhin mangelhaft, doch von nun an merkte man den Gastgebern den Willen an das Spiel noch zu drehen. Fahr zog sich nach der beruhigenden Führung fast gänzlich zurück und versuchte aus einer sicheren Abwehr heraus Konterangriffe zu setzen, die aber weitgehend ungefährlich blieben. Nach einem Eckball von Stefan Omert, mit rechts von der linken Seite geschlagen, setzen sich die Geesdorfer in der Luft durch, der Ball fiel Bernd Oppmann vor die Füße der aus fünf Metern den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Bis zum Spielende hatte Geesdorf noch eine Handvoll Torchancen u. a. traf Marco Pfrang das Lattenkreuz und Stefan Omert scheiterte nach einem Alleingang aus 16 Metern am Gästekeeper. Trotz offensichtlicher spielerischer Mängel, war der Ausgleichstreffer greifbar nah. Fiel aber nicht.

Fazit: Wieder einmal muss sich die 2. Mannschaft des FC Geesdorf geschlagen geben. Und wieder einmal zu Recht. Auch wenn die Mannschaft diesmal mit einigen guten Einzelspielern besetzt war, fehlte es erneut an der nötigen Abstimmung, Eingespieltheit und Cleverness, die nötig sind um einen nicht übermächtigen Gegner besiegen zu können.
 


Unser Zuhause