Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

FC Geesdorf II - TSV Grettstadt II 1:6 (1:4)

Aufstellung: Die Reserve des FC Geesdorf hoffte, nach der bisher erfolglosen Rückrunde, endlich den ersten Sieg im Jahr 2010 einfahren zu können. Einzig erwähnenswerte Änderung im Vergleich zu den letzten Begegnungen war die Rückkehr von Johnny Lordo, nachdem er zuvor drei Wochen nicht zur Verfügung stand.

Spielverlauf: In den letzten Spielen kassierte die Reserve immer wieder frühe Gegentore zu Beginn des Spiels oder der 2. Halbzeit. Auch diesmal setzte sich dieser Negativtrend fort: Bereits die ersten Angriffe der Grettstädter überwanden die, diesmal ungewöhnlich schlecht organisierte, Geesdorf-Defensive und führten zu einer frühen 3:0 Führung für die Gäste. Auf der Gegenseite zeigte sich erneut die mangelnde Effektivität der Geesdorfer Angreifer, die in der Anfangsphase ebenfalls Chancen erarbeitete, im Gegensatz zu Grettstadt, aber keine davon nutzen konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte ließ Grettstadt es ruhiger angehen und Geesdorf fand besser ins Spiel. Nach einer Flanke von Johnny Lordo, schaffte es Grettstadt nicht den Ball zu klären, Daniel Römer setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und erzielte aus 10 Metern den Anschlusstreffer zum 1:3. Im weiteren Verlauf gab es zahlreich Fehler auf beiden Seiten, aber durch Einzelaktionen ergaben sich trotzdem einige Chancen. Die Hoffnungen der Geesdorfer bekamen durch das 1:4, im Anschluss an einen Konter, jedoch einen empfindlichen Dämpfer.

2. Halbzeit: Auch wenn der Spielverlauf bisher sehr unglücklich war, bestand doch die Hoffnung der Geesdorfer, das Spiel noch etwas positiver zu gestalten. Zumindest ein paar weitere Tore für Geesdorf schienen möglich. Doch kaum war das Spiel wieder angepfiffen, starteten die Grettstädter einer schnellen Angriff, überraschten Geesdorf und schon stand es 1:5. Nach diesem Rückschlag war die Begegnung endgütltig entschieden. Nach dieser frühen Entscheidung versuchte Geesdorf das Beste aus der Situation zu machen und spielten weiter nach vorn. Nachdem ein Grettstädter verletzungsbedingt das Feld verlassen musste und kein weiterer Einwechselspieler mehr zu Verfügung stand, mussten die Gäste das Spiel in Unterzahl beenden. Nun entwickelte sich endgültig ein Spiel auf ein Tor. Leider wurden in dieser Situation erneut die technischen und spielerischen Mängel der Geesdorfer aufgezeigt. Trotz großem läuferischem Aufwand, rannten sich die Gastgeber somit immer wieder an der Gästeabwehr fest, die mit der beruhigenden Führung im Rücken den eigenen Strafraum abriegelte. Nach einem weiteren abgewehrten Angriff, setzte sich ein Grettstädter Stürmer gegen die letzten Geesdorfer Verteidiger durch und lief allein auf das Tor zu, so dass er nur durch ein Foul des Torwarts gestoppt werden konnte. Der darauf folgende Elfmeter brachte dann den Endstand zum 1:6.

Fazit: Wieder zeigte sich die fehlende Abstimmung der zusammengewürfelten Geesdorfer Mannschaft, die zudem durch individuelle Fehler immer wieder Tore des Gegners begünstigte. Diese Niederlage kam nach dem frühen Rückstand nicht sonderlich überraschend, wäre mit einer eingespielten Formation jedoch sicher vermeidbar gewesen. Zumal Grettstadt nicht so viel besser war, wie man bei einem Endstand von 1:6 denken könnte. Am Ende ist es weniger die Höhe dieser Niederlage, die schmerzt, sondern die Art wie sie zu Stande kam.
 


Unser Zuhause