Willkommen beim 1.FC Geesdorf
Jahn Schweinfurt III (H)
Aufstellung: Große Veränderungen oder Besonderheiten blieben dieses mal aus. Ausnahmsweise gab es mal keine kurzfristigen Absagen und somit stand ein Aufgebot von 13 Spielern zur Verfügung. Gespielt wurde auf dem alten Platz am Sportheim, was die Siegeschancen der Reserve, gemessen an den läuferischen und spielerischen Möglichkeiten sicher nicht verschlechterte.
Spielverlauf: Die erste Hälfte verlief absolut ausgeglichen: Schweinfurt machte zwar einen ballsicheren und eingespielten Eindruck, aber Geesdorf hielt mit Einsatz und Laufbereitschaft dagegen. So gelang es den Geesdorfern die Räume eng zu machen und den Ball vom eigenen Tor fern zu halten. Gefährliche Offensivaktionen gab es auf beiden Seiten selten, doch Jahn gelang eine beinahe 100prozentige Chancenauswertung: Erst konnte ein Schweinfurter Angreifer am 16-Meterraum nicht entscheidend gestört werden und so schlenzte dieser den Ball zur 1:0 Führung ins Netz. Das 2:0 fiel nach einer Freistoßflanke, nachdem einige Geesdorfer ihre Gegenspieler nicht halten konnten und der Angreifer den Ball fast unbedrängt ins Tor köpfen konnte. Die besten Chancen für Geesdorf hatten Daniel Römer (Distanzschuss) und Andreas Hahn (Freistoß aus zentraler Position), beide von Schweinfurts Torhüter entschärft. Nach dieser passablen ersten Hälfte konnte man sich auf Seiten der Gastgeber eigentlich nur über Chancenauswertung ärgern: Beide Teams schafften es jeweils zweimal den Ball aufs gegnerische Tor zu bringen, mit dem entscheidenen Unterschied, dass Jahn beide Gelegenheiten nutzte.
2. Halbzeit: Nach dem Seitenwechsel änderte sich erst mal nichts am Spielgeschehen und es blieb eine ausgeglichene Begegnung. Schweinfurt verpasste die Vorentscheidung: Ein Angreifer schob den Ball aus 7 Metern am Tor vorbei, ein anderes mal lenkte Torwart Bernd Oppmann einen Flachschuss um den Pfosten. Auf der Gegenseite verfehlte ein Kopfball von Daniel Römer nur um Zentimeter sein Ziel und später verzog Chrisoph Adami aus aussichtsreicher Position. Mit zunehmender Spieldauer gelang es Geesdorf nun das Geschehen zu kontrollieren und Schweinfurt in die Defensive zu drängen. Die logische Konsequenz war der 2:1 Anschlusstreffer: Andreas Hahn erlief auf dem linken Flügel einen weiten Ball und schoss mit dem rechten Außenrist aus spitzem Winkel durch die Beine des ansonsten fehlerlosen Schweinfurter Keepers. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken und etwa 15 Minuten Restspielzeit schien der Punktgewinn greifbar nahe und Geesdorf verstärkte seine Bemühungen noch einmal. Jahn verteidigte den knappen Vorsprung entschlossen, schwächte sich jedoch selbst, nachdem zwei Spieler sich kurz nacheinander lautstark über die Entscheidungen des Schiedsrichters beschwerten und jeweils mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen wurden. Geesdorf blieb bis zum Ende spielbestimmend, die größten Chancen hatte aber die Schweinfurter, die nach Kontern allein auf das Geesdorfer Tor zulaufend, jedoch entweder am Torwart oder am eigenen Unvermögen scheiterten. So blieb es bei einer knappen 1:2 Niederlage für Geesdorf.
Fazit: Trotz der knappen Niederlage überwiegen nach diesem Spiel die positiven Eindrücke. Obwohl einige Spieler angeschlagen ins Spiel gingen hatte man nie das Gefühl Jahn Schweinfurt wäre ein übermächtiger Gegner. Die Möglichkeit zu wechseln machte sich positiv bemerkbar und beide Einwechselspieler brachten noch einmal Belebung. Zu der, in der Saison oft gezeigten Einsatzbereitschaft, kamen diesmal auch einige spielerische Lichtblicke, was sicher noch einmal Selbstvertrauen für die letzten Saisonspiele geben wird. Dennoch ist es schade, dass die ansprechende Leistung nicht durch einen zählbaren Erfolg bestätigt wurde.