Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

8. Spiel: FC Geesdorf : FSG Wiesentheid III 4:1


Durch den 4:1 Heimsieg gegen die dritte Manschaft aus Wiesentheid verteidigt der FC Geesdorf die Tabellenführung!

Doch das Ergebnis trügt. Wie bereits eine Woche zuvor in Geiselwind kann der FCG keine überzeugende Leistung zeigen.
Dabei fing das Spiel gut an. Fünfte Minute: Alexander Huller kommt zum Schuss, doch zunächst ist der Torhüter der FSG zur Stelle. Dieser kann den Ball aber nicht festhalten, sodass Thorsten Ott den Ball ins Tor schieben kann. Die Anfangsphase gehört klar und deutlich dem Gastgeber. Doch trotz der Führung und gutem Start kommt die FSG mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel. Nach ungefähr 30 Minuten hat die mittlerweile mindestens gleichwertige FSG sogar die Riesenchance zum Ausgleich. Doch FC-Torwart Christian Deppisch streckt sich bei einem Schuss aus ca. 6 Metern und kann den von vielen bereits im Tor gesehenen Ball halten.
Wie aus dem nichts fällt dann das 2:0. Thomas Lordo führt den Ball im Mittelfeld, spielt quer zu Marco Pfrang. Dieser will schießen, doch der Ball wird abgeblockt. Die FSG bekommt den Ball nicht aus dem 16er, sodass Marco Pfrang mit viel Glück nochmals zum Schuss kommt und somit das 2:0 erzielt.
Zur Halbzeit führt der FCG zwar insgesamt verdient, allerdings hört sich das 2:0 klarer an, als das Spiel war.
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit verschläft die FSG komplett. 3 Minuten nach Wiederanpfiff, nach einer klasse Kombination zwischen Thomas Lordo, Stefan Omert und Marco Pfrang, kann dieser den Ball scharf vors Tor flanken. Thorsten Ott wirft sich akkrobatisch in die Flanke und kann durch einen Flugkopfball den Ball ins Tor drücken. Nach diesem 3:0 lies der FCG nicht locker. Nur 2 Minuten später legt Geesdorf nach: Stefan Weigleins verunglückter Schuss landet bei Christian Hahn, der frei vor dem Torhüter den Ball nur noch ins Eck schieben muss. Nach diesem 4:0 war die Partie entschieden. Die FSG fing nochmals an zu kämpfen, um ein paar Akzente nach vorne zu setzen. Doch die konditionellen Vorteile der Geesdorfer wurden mit der Zeit immer deutlicher. Nachdem Stefan Weiglein bei einem Schuss aus 7 Metern nur den Torwart trifft, kommt die FSG praktisch im Gegenzug zum Anschlusstreffer, als das Geesdorfer Mittelfeld viel zu weit aufgerückt war. Die Überzahlsituation spielte die FSG gut aus und ein FSG-Stürmer konnte alleine vor Christian Deppisch die Chance zum Anschlusstor verwandeln.

Insgesamt nichts weiter als ein Arbeitssieg der Geesdorfer, durch welchen man die Tabellenführung verteidigen konnte. Möchte man allerdings weiterhin an der Spitze stehen, auch nach dem nächsten Spiel, muss man in Stadelschwarzach eine klare Leistungssteigerung zeigen.

Unser Zuhause