Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

FC Geesdorf – SV Kirchschönbach 5:1 (2:0)

Personal: Nach dem erfolgreichen Saisonstart am vergangenen Wochenende wollte Geesdorf auf eigenem Platz gegen Kirchschönbach daran anknüpfen. Die Verlegung dieses Derbys auf Mittwoch wurde nötig, da die Gastgeber am angesetzten Termin bereits das Finale des Toto-Pokals bestreiten. Bei Geesdorf ergaben sich zwei Änderungen in der Startaufstellung: für den abwesenden Thomas Lordo spielte Patrick Beuerlein auf der Position des rechten Außenverteidigers und für den angeschlagenen Philipp Weissenseel begann Mohamed Rmeithi im Sturm.

Spielverlauf: 1. Halbzeit: Das Aufeinandertreffen der beiden Nachbarn begann unerwartet zäh, da beide Mannschaften vorsichtig agierten und so kaum Bewegung ins Geschehen kam. Die ersten zwanzig Spielminuten vergingen ohne nennenswerte Aktionen. Doch bereits mit der ersten Torchance ging Geesdorf dann in der 24. Minute in Führung: Lukas Rößner schlug aus der halblinken Position einen Freistoß mit rechts Richtung Kirchschönbacher Tor. Der Ball wurde immer länger und senkte sich über den Torwart hinweg, prallte vom Innenpfosten ab zur anderen Seite des Tores, wo Simon Weiglein ihn aus kurzer Distanz zum 1:0 über die Linie köpfte.
Doch auch diese Führung brachte nur wenig mehr Aufregung in die Partie, da beide Teams immer noch Risiken vermieden. Bei den wenigen Ansätzen zu gefährlichen Situationen fehlte es an der letzten Entschlossenheit, so dass die Abwehrreihen nicht in Verlegenheit gebracht wurden.
Die meiste Gefahr strahlten beide Mannschaften noch bei Standardsituationen aus. Nach einer solchen fiel auch der nächste, allerdings umstrittene, Treffer: kurz vor dem Pausenpfiff schlug Daniel Wagner von der rechten Seite einen Eckball mit Schnitt zum Tor. Aus einer Traube von Spielern lenkte Stefan Weiglein den Ball Richtung Tor. Der Torwart begrub den Ball im Anschluss unter sich, allerdings war schwer zu erkennen, ob er dies vor oder hinter der Torlinie tat. Der Schiedsrichter entschied auf Tor für Geesdorf und pfiff bald darauf zur Halbzeitpause.

2. Halbzeit: Nach der Pause legte Geesdorf endgültig jede Zurückhaltung ab und vergab gleich mal ein halbes Dutzend bester Einschussmöglichkeiten. Nach einer Stunde gelang es Kirchschönbach endlich einmal sich zu befreien und nutzte dies sofort zum Tor: nach einem Freistoß von Halbrechts stieg die Nummer Zehn der Gäste höher als alle Gegenspieler und köpfte, mit deren erster Torchance, den 2:1-Anschlusstreffer. Kirchschönbach versuchte nun das Geschehen mehr in die Hälfte der Geesdorfer zu verlegen. Insgesamt wurde das Spiel nun härter, es mehrten sich die Fouls und der Unparteiische machte in dieser Phase nicht immer eine gute Figur. Geesdorf ließ sich davon nur kurzzeitig beindrucken und nutzte die entstehenden Räume zu schnellen Kontern. Die Entscheidung brachte jedoch wieder eine Standardsituation: nachdem ein wiederholtes Foulspiel eines Kirchschönbachers einen Platzverweis nach sich zog, verwandelte Simon Weiglein den daraus resultierenden Freistoß per Rechtsschuss aus 18 Metern direkt zum 3:1.
Somit war das Spiel praktisch gelaufen, da der SV, einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherlaufend und mit einem Spieler weniger, offensiv nichts mehr entgegenzusetzen hatte. Im Gefühl des ungefährdeten Sieges spielte Geesdorf weitere Chancen heraus und schraubte das Ergebnis auf 5:1 hoch: erst traf Stefan Weiglein nur den Pfosten, von wo der Ball zurück ins Feld prallte und unglücklich von einem Kirchschönbacher in dessen eigenes Tor gelenkt wurde. Zum Abschluss spielte Uli Konrad unbedrängt einen Pass aus dem Mittelfeld zum eingewechselten Philipp Weissenseel, welcher dem Torhüter aus 11 Metern keine Chance ließ und den Ball zum Endstand ins Netz schlenzte.

Fazit: Nach einer, für ein Derby eher unspektakulären ersten Hälfte, profitierte Geesdorf von einer umstrittenen, aber wahrscheinlich korrekten Entscheidung des Schiedsrichters. Dass der Sieg nochmals ins Wanken geriet, lag weniger an den Kirchschönbachern sondern viel mehr an der erneut mangelhaften Chancenverwertung Geesdorfs. Dennoch muss man anerkennen: es gab lange keinen so ungefährdeten und hohen Sieg mehr gegen den Verein aus dem Nachbarort.


Tore:
1:0 Simon Weiglein (Vorlage: Lukas Rößner), 24. Min.
2:0 Stefan Weiglein (Vorlage: Daniel Wagner), 45. Min.
2:1 Gegner
3:1 Simon Weiglein (direkt verwandelter Freistoß)
4:1 Eigentor (nach Pfostenschuss von Stefan Weiglein)
5:1 Philipp Weissenseel (Vorlage: Uli Konrad)

Gelbe Karten: Lukas Rößner, Simon Weiglein

Gelb-Rote Karte: 1x Gegner

Aufstellung: Christian Deppisch, Fabian Hahn, Dominik Kober, Uli Konrad, Patrick Beuerlein, Simon Weiglein, Daniel Wagner, Lukas Rößner, Oliver Hahn, Stefan Weiglein, Mohamed Rmeithi --- Eingewechselt: Philipp Weissenseel, Alexander Huller, Christian Hahn

Unser Zuhause