Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

1. FC Geesdorf - TSV Gochsheim 6 : 5 n. E. (1:1 nach 90 Minuten)

Der Pokaltraum lebt weiter. Die Neuauflage des letzten Halbfinales FC Geesdorf gegen TSV Gochsheim hatte auch diesmal wieder den gleichen Sieger: Der Kreisligst bezwingt den letzten im Wettbewerb verbliebenen Bezirksligisten.

Der Sieg war wie im Sommer wieder verdient, wenn auch diesmal nicht ganz so klar und deutlich. Dabei war die Möglichkeit da, das Spiel zu einer einseitigen Partie zu gestalten. In der ersten Halbzeit wirkte Gochsheim gehemmt, als ob sie den FC Geesdorf unterschätzten. Dabei wissen sie spätestens seit dem letzten Pokaltreffen von der derzeitigen Qualität der Geesdorfer. Geesdorf dominierte das Geschehen. Hinten ließ man fast nichts anbrennen und vorne versiebte man wie aus den letzten Spielen gewohnt gleich reihenweise beste Möglichkeiten. Oliver Hahn, Daniel Wagner und Phillipp Weissenseel hatten noch die besten. Dabei muss man vor allem Weissenseel erwähnen, der aus 6 Metern den Ball am leeren Tor vorbei schob. Gochsheim versuchte sich spielerisch Chancen zu erarbeiten, doch dies gelang dank einer richtig guten Defensivarbeit der Gastgeber nicht. Lediglich durch Standartsituationen wurden die Gäste gefährlich. Doch da war Horst Wagner im Tor stets auf der Stelle. Einmal musste Wagner doch hinter sich greifen. Dem ging ein Abseitspfiff des Schiedsrichters voraus. Die einzige Szene, in der Geesdorf etwas Glück hatte. Trotz der Überlegenheit und Bezirksligareifen Vorstellung des FCG ging es mit einem 0:0 in die Pause.

In den zweiten 45 Minuten hatte das Spiel ein anderes Bild. Jetzt war Gochsheim voll auf dem Platz. Man merkte plötzlich, dass der TSV den FCG ernst nahm und das Spiel auch gewinnen wollte. Geesdorf stand jetzt meist in der Defensive und kam nur selten zu guten Offensivaktionen. Die beste Chance hatte Gochsheim wieder nach einer Ecke, doch Horst Wagner konnte den Ball knapp vor der Linie noch festhalten. Gochsheim hatte noch die ein oder andere Chance, doch die Drangphase ging nur bis zur 70. Minute. Ab jetzt war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften den entscheidenden Treffer erzielen wollten. Zwar hatte unter anderem Mohamed Rmeithi noch die ein oder andere Chance für den FCG, doch es dauerte bis 8 Minuten vor Schluss, bis das Führungstor des FCG fiel. Stefan Weiglein konnte sich außen durchsetzen und scharf vor das Tor flanken. Oliver Hahn setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und drückte den Ball unhaltbar ins Tor. Dies löste großen Jubel aus, schließlich hatte man nur noch ein paar Minuten zu überstehen. Doch tatsächlich erzielte Gochsheim noch den Ausgleich, natürlich nach einer Standartsituation. Eine eigentlich schwach getretene Flanke wurde dem FCG zum Verhängnis. Uli Konrad traf den Ball bei seinem Klärversuch nicht, sodass gleich 3 Gochsheimer plötzlich alleine vor dem Geesdorfer Tor standen.

Somit ging es nach einem 1:1 ins Elfmeterschießen. Geesdorf war in der ersten Halbzeit die klar bessere Mannschaft. Gochsheim dominierte die zweite Halbzeit, allerdings ohne die großen Chancen zu erspielen wie es der FCG in Halbzeit 1 tat. Daher geht der Sieg des FCG und der daraus folgende Finaleinzug völlig in Ordnung.Im Elfmeterschießen konnte Horst Wagner wegen einer Verletzung nicht im Tor bleiben. Wie im Viertelfinale in Hirschfeld ruhten nun also die Geesdorfer Hoffnungen bei Simon Weiglein. Als er den vierten Gochsheimer Elfmeter tatsächlich halten konnte und selbst den fünften Geesdorfer Elfmeter sicher verwandelte, war das Spiel entschieden. Am Ende war es also wieder der „Elfmeterkiller“ Simon Weiglein, der in Geesdorf zum Pokalhelden wurde. In dieser Saison war dies bereits das dritte Elfmeterschießen für Geesdorf. Nach Sand, Hirschfeld besiegte man jetzt eben den TSV Gochsheim.

 
Tore:
1:0 Oliver Hahn (Vorlage Stefan Weiglein)
1:1 Gegner
 
gelbe Karten: Gegner 3 mal
 
Elfmeterschießen:
1:2 Gegner trifft
2:2 Lukas Rößner trifft
2:3 Gegner trifft
3:3 Christian Hahn trifft
3:4 Gegner
4:4 Dominik Kober trifft
4:5 Gegner trifft
5:5 Mohamed Rmeithi trifft
5:5 Gegner trifft nicht (Simon Weiglein hält!!)
6:5 Simon Weiglein trifft
 
Aufstellung: Horst Wagner, Thomas Lordo, Patrick Beuerlein, Uli Konrad, Dominik Kober, Daniel Mönius, Daniel Wagner, Oliver Hahn, Simon Weiglein, Stefan Weiglein, Philipp Weissenseel ---Eingewechselt: Christian Hahn, Mohamed Rmeithi, Lukas Rößner
 

Unser Zuhause