Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

FC Geesdorf – SSV Gädheim        4:1  (0:1)

Personal: Auf einen nahezu perfekten Start folgte der vorläufige Höhepunkt dieser Saison: Das Finale des Toto-Pokals des Kreises Schweinfurt. Da einige Spieler nicht zur Verfügung standen, musste Trainer Hassan Rmeithi seine siegesgewohnte Mannschaft auf einigen Positionen umstellen: So verteidigte erstmals Oliver Hahn auf der rechten Abwehrseite der Viererkette, Philipp Weissenseel wurde zurückgezogen ins rechte Mittelfeld und Mohamed Rmeithi übernahm den freien Platz als vorderster Angreifer.

Spielverlauf, 1. Halbzeit: Bei Temperaturen um die 30 Grad- Marke erfolgte der Anpfiff mit etwa 15-minütiger Verspätung, da zuerst noch einige formale Handlungen (Abspielen der Bayern-Hymne, etc.) abgewickelt werden mussten.
Als das Spiel angepfiffen wurde machten beide Mannschaften einen konzentrierten und engagierten Eindruck, lieferten sich ein ausgeglichenes Spiel und kamen zu ersten Schusschancen. Zu Beginn fehlte noch die Genauigkeit in den Offensivaktionen, aber auch hier steigerten sich die Kontrahenten. Die erste große Gelegenheit hatte dann die Heimmannschaft: Stefan Weiglein lief allein auf den Gädheimer Torhüter zu und spielte den Ball zum frei stehenden Mohamed Rmeithi, welcher den Ball nur hoch hätte einschieben müssen. Jedoch machte ein Gädheimer Verteidiger diese Chance zu Nichte, indem er den Ball mit einem spektakulären Tackling dem Geesdorfer Angreifer noch vom Fuss spitzelte. Nach etwa 25 Minuten schien sich diese Fahrlässigkeit zu rächen und Geesdorfs Mannschaft musste Lehrgeld bezahlen: Ein Freistoß auf Höhe der Mittellinie wurde von Gädheim abgefangen und sofort zu einem Konter umgemünzt. Noch bevor sich die FC-Verteidigung wieder sortiert hatte, liefen plötzlich zwei Gädheimer allein auf Geesdorfs Tor zu und hatten so keine Probleme die 0:1-Führung zu erzielen.  
Beeindruckt, aber nicht geschockt, von dieser Abgebrühtheit des Gegners, legte Geesdorf nochmal an Einsatz zu und übernahm nun die Initiative. Gädheim verlegte sich auf die Sicherung des Ergebnisses und lauerte auf weitere Unachtsamkeiten um mit einem erneuten Gegenstoß eine Vorentscheidung herbeizuführen. Man merkte den Geesdorfern an, dass Teile der Formation noch nie so zusammengespielt hatten und es folglich an der Durchschlagskraft im Offensivspiel fehlte.

2. Halbzeit: Die zweite Hälfte begann wie die erste geendet hatte. Es fehlte offenbar nur an einem zählbaren Erfolgserlebnis um der Geesdorfer Mannschaft noch mal neuen Schwung zu verschaffen. Dies sollte sich aber schneller als erwartet einstellen:  In der 50. Minute wurde ein weiterer Geesdorfer Angriff abgewehrt und ein Gädheimer machte sich mit dem Ball am Fuss auf um Richtung FC-Tor zu starten. Auf Halbrechts, kurz vor dem Gädheimer Sechzehner, wurde er aber schon von hinten durch Simon Weiglein abgegrätscht. Dieser brachte den Ball sofort wieder in die Gefahrenzone, wo der aufgerückte Oliver Hahn den Ball im Nachsetzen doch noch zum Ausgleich einschießen konnte. Dieses Tor war mehr erzwungen als herausgespielt und die Attacke zuvor wäre von anderen Unparteiischen vielleicht sogar als Foul geahndet worden.
Mit dem Glück des Tüchtigen war Geesdorf nun wieder im Spiel und es folgte die vorentscheidende Phase des Spiels: Gädheim verlor einen Spieler durch Platzverweis (Gelb-Rot für Ballwegschießen und Foul) und schien gegen die euphorisierten Geesdorfer nun völlig den Faden zu verlieren. Die Heimmannschaft nutzte die nummerische Überzahl sofort aus und verschaffte sich durch die Einwechslung frischer Spieler noch weitere läuferische Vorteile. Zunächst blieben einige gute Chancen noch ungenutzt (Stefan Weiglein trifft die Torlatte, Alexander Huller umläuft Keeper und verzieht aus spitzem Winkel), doch nach einer Stunde Spielzeit ging Geesdorf in Führung: Nach Zuspiel von der linken Seite, nahm Stefan Weiglein den Ball auf Höhe des Elfmeterpunktes mit dem Rücken zum Tor an, drehte sich um einen Verteidiger und schoss den Ball mit Rechts flach ins Tor zum 2:1.
In der Folge verletzte sich auch noch Gädheims Abwehrchef und Geesdorf eröffneten sich nun noch mehr Räume um zu kontern. Offenbar hatte man aus der vergebenen Chance im ersten Durchgang gelernt: Wieder liefen die Geesdorfer allein aufs Tor zu, Philipp Weissenseel legte den Ball quer nach rechts auf Alexander Huller, der vor dem heran stürzenden Torwart zur 3:1-Vorentscheidung einschob. Fünf Minuten vor Abpfiff schraubte Simon Weiglein mit einem Rechtsschuss aus 18 Metern das Ergebnis sogar noch auf 4:1 hoch. Nun spielte Geesdorf die verbleibende Zeit locker herunter und genoss das Gefühl des sicheren Sieges gegen einen Gegner, dem es nach der Geesdorfer Führung niemals gelang wieder ins Spiel zu finden.

Fazit: Nach durchwachsenem Beginn steigerten sich die Geesdorfer mit zunehmender Spieldauer, profitierten nach der Pause aber von der Tatsache, dass alle strittigen bzw. entscheidenden Situationen zu ihren Gunsten ausfielen. Dies soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier erneut ein höherklassiger Gegner verdient besiegt wurde.
Der FC Geesdorf darf sich nun also „Toto-Pokal-Sieger 2012“ nennen. Glückwunsch an den Verein, in erster Linie natürlich an Mannschaft und Trainer, verbunden mit dem Wunsch, dass dieser Erfolg sich nun auch im Tagesgeschäft, sprich Ligabetrieb, weiter fortsetzt.

Bilder zum Spiel

Tore:
0:1    Gegner, 25. Min.
1:1    Oliver Hahn (Vorlage: Simon Weiglein), 50. Min.
2:1    Stefan Weiglein (Vorlage: Lukas Rößner), 63. Min.
3:1    Alexander Huller (Vorlage: Philipp Weissenseel), 74. Min.
4:1    Simon Weiglein (Vorlage: Stefan Weiglein), 85. Min.

Gelbe Karte: Philipp Weissenseel (wegen angeblicher Schwalbe), Gegner 1 mal

Gelb-Rote Karte: 1x Gegner

Aufstellung: Christian Deppisch, Fabian Hahn, Dominik Kober, Uli Konrad, Oliver Hahn, Simon Weiglein, Daniel Wagner, Lukas Rößner, Philipp Weissenseel, Stefan Weiglein, Mohamed Rmeithi   ---   Eingewechselt: Alexander Huller, Christian Hahn, Michael Weiglein

 

Und hier der Spielbericht aus der Mainpost

Interview mit Leo Weiglein auf Radio Primaton

 

Unser Zuhause