Logo.png

Nächste Spiele

Samstag, 19.04. um 16:30 Uhr Auswärts gegen die SG Untersteinbach/Geusfeld
Das Spiel gegen Ebrach wurde wegen Nichtantritts von Ebrach abgesagt und wird mit 0:2 für den FCG gewertet!!

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

Routenplaner nach Untersteinbach

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

TSV Geiselwind - 1. FC Geesdorf 1 : 5 (0:2)

Im Derby beim TSV Geiselwind wird der FCG seiner Favoritenrolle gerecht und zieht durch einen glanzlosen 5:1 Auswärtssieg ins Achtelfinale des Totopokals ein.

Es war ein sehr faires emotionsloses Spiel. Grund hierfür war die schnelle 2:0 Führung für Geesdorf. Geiselwind beschränkte sich von Anfang an aufs verteidigen. Den einfallslosen und langsam agierenden Geesdorfern fiel nur selten etwas ein um sich Chancen zu erarbeiten. Vor allem nach dem 2:0 nach 20 Minuten als Geesdorf bereits wie der sichere Sieger aussah wurde das Spiel schwach. Beinahe wurde die Passivität der Gäste bestraft, doch bei einer großen Geiselwinder Möglichkeit rettete der Innenpfosten. Zur Halbzeit stand es also 2:0 für den Kreisligisten. Der Klassenunterschied war zwar zu erkennen, doch trotzdem konnte Geesdorf mit der gezeigten Leistung absolut nicht zufrieden sein.

In der zweiten Halbzeit sah man zunächst wieder das gleiche Bild. Hinten hatte Geesdorf wenig Probleme, doch von schnellem Kombinationsfussball nach vorne war an diesem Tag nichts zu sehen. Begünstigt durch deutlich sichtbar schwindende Kräfte in der Hintermannschaft des TSV kam Geesdorf nun zu mehr Torchancen. Die größte hatte Uli Konrad als er aus 3 Metern vor dem leeren Tor nur den Innenpfosten traf. Später machte er es besser, als er vor dem Tor quer auf Stefan Weiglein legte, der den Ball gekonnt ins Tor köpfte. Da das Spiel jetzt endgültig entschieden war, wurde der FCG sogar noch unkonzentrierter. Geiselwind hatte nun mehrere gute Offensivaktionen. Am gefährlichsten wurde es nach einem Eckball, als Thomas Lordo auf der Linie klären musste. Uli Konrad sorgte 15 Minuten vor dem Ende für das 4:0. Den Ehrentreffer hatte sich Geiselwind zwar völlig verdient, doch trotzdem war dieser ein Geschenk des Schiedsichters. Als er nach einer fairen Grätsche von Daniel Mönius Elfmeter pfiff mussten sogar einige Geiselwinder lächeln. In der letzten Minute erzielte Simon Weiglein nach einem Torwartfehler den 5:1 Endstand.

Insgesamt war es ein lockerer Sieg gegen einen Gegner der mit der gezeigten Leistung durchaus zufrieden sein kann. Geesdorf hingegen sollte diese Leistung schnellstmöglich vergessen. Mund abputzen und nach vorne schauen heißt die Devise. Geesdorf bleibt weiterhin die Pokalmannschaft des Schweinfurter Kreises.   

 

Tore: 
0:1 Mohamed Rmeithi (nach Pass Stefan Weiglein)
0:2 Moahemd Rmeithi (nach Flanke Thomas Lordo)
0:3 Stefan Weiglein (nach Vorlage Uli Konrad)
0:4 Uli Konrad (Vorlage Stefan Weiglein)
1:4 Gegner (Foulelfmeter)
1:5 Simon Weiglein (nach Torschuss Oliver Hahn)
 
gelbe Karten:  Mohamed Rmeithi, Fabian Hahn, (Gegner 2 mal)
 
Aufstellung: Christian Deppisch, Thomas Lordo, Daniel Mönius, Dominik Kober, Fabian Hahn, Oliver Hahn, Christian Hahn, Stefan Weiglein, Lukas Rößner, Christopher Meyer, Mohamed Rmeithi --- Eingewechselt: Simon Weiglein, Uli Konrad, Philipp Weissenseel

Unser Zuhause