Logo.png

Nächste Spiele

Sonntag, 16.03. um 15 Uhr Heimspiel gegen die SG Frankenwinheim!
Sonntag, 16.03. um 13 Uhr Heimspiel gegen den SV Krautheim

Mannschaft des Jahres 2024 bei Anpfiff.info!

Die (SG) FC Geesdorf/TSV Abtswind 3 ist die anpfiff.info-Mannschaft des Jahres 2024. Kein Team erreichte von Januar bis Dezember mehr Zähler im Schnitt je Partie als der Tabellenführer der Kreisklasse 2, der sich anschickt, den Durchmarsch aus der A-Klasse in die Kreisliga in wenigen Wochen perfekt zu machen und damit den dritten "Titel" binnen zwölf Monaten zu holen.

Hier ist der Artikel zum Nachlesen!

Einladung zum Starkbieranstich

Plakat_Starkbier_2025-2.png

Ferien Fußballschule

Fußballcamp.PNG

Zu der Ferien-Fussballschule heißen wir alle Kinder und Jugendfussballer, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, recht herzlich willkommen.

Vormittags trainieren die Kinder in alters- und leistungsgerechten Gruppen im Stationstraining. Schwerpunkte liegen hier in den grundlegenden Fussballtechniken, sowie im koordinativen und individuellen Trainingsbereich. Die Kinder erfahren ein abwechslungsreiches Training mit täglichen Highlights, viel Spaß und Freude am Fussballspielen. Nachmittags stehen insbesondere Wettbewerbe, Turniere und Spielformen auf dem Plan. In den Mittagspausen erwartet die Teilnehmer nach einer warmen Mahlzeit ein fussballbasiertes Freizeitprogramm. Trainingsdauer täglich von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. (Betreuung bereits ab 9 Uhr) Teilnehmen dürfen Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren.

 

Durch Klick gelangt Ihr direkt zur Anmeldung für den Termin beim 1.FC Geesdorf

DJK Oberschwarzach - 1. FC Geesdorf 0 : 1 (0:1)

Pokalfight in Wiebelsberg! Doch mit etwas Glück setzt sich der Favorit am Ende mit 1:0 durch und zieht ins Viertelfinale ein.
Geesdorf hatte nicht ganz alle Mann an Bord. Mit Christian Deppisch fehlte der FC-Keeper. Wieder einmal musste daher unser „Oldie“ Horst Wagner in der 1. Mannschaft aushelfen. Des weiteren fehlte Daniel Mönius urlaubsbedingt und Fabian Hahn, der immer noch nicht so recht weiß, wie lange er noch pausieren muss und daher lieber in der 2. Mannschaft zum Einsatz kommt.

In der ersten Halbzeit war es ein vor allem von der Taktik geprägtes Spiel. Torchancen gab es nur wenige. Keine der beiden Mannschaften griff den Gegner frühzeitig an. Lediglich Oberschwarzach versuchte dies in einzelnen Situationen, doch hatte keinen Erfolg damit. Zu Torchancen kam es nur nach individuellen Fehlern und Ballverlusten und die gab es von beiden Mannschaften reichlich. Das Tor des Tages fiel auch etwas glücklich: Daniel Wagners Freistoß „kullerte“ fast durch den Strafraum. Ohne dass ein weiterer Spieler den Ball noch berührte rollte er tatsächlich, für den Keeper unglücklich aber ganz schwer zu halten, ins Tor. Erst als beide Geesdorfer „Sechser“ Daniel Wagner und Oliver Hahn verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten, wurde Oberschwarzach gefährlicher. Trotzdem ging es mit einer 1:0 Führung in die Pause. Diese war durchaus verdient, da der FCG die besseren Chancen hatte und hinten, trotz einiger Konter durch Ballverluste, nicht viel anbrennen ließ.

In der zweiten Halbzeit war es plötzlich ein völlig anderes Spiel. Oberschwarzach holte sein Kämpferherz heraus und setzte den FCG sofort unter Druck. Geesdorf beschränkte sich darauf, die Bälle hinten nur nach vorne zu schlagen und alles dafür zu tun, den Ausgleich zu vermeiden. Die Offensive fand beim FCG nun nur noch selten statt. Spielerisch war das von Geesdorf schwach, doch gegen einen starken Gegner kann dies auch mal das richtige Mittel sein. Insgesamt hatte Oberschwarzach einige Male die Chance zum verdienten Ausgleich. Horst Wagner und Lukas Rößner klärten auf der Linie. Ein Kopfball ging nur an die Latte. Thomas Lordo hatte Glück, dass der Schiedsrichter bei einem Zweikampf im Strafraum nicht auf Elfmeter entschied. Je länger das Spiel dauerte, desto ruppiger und emotionaler wurde es. Dieses Pokalderby hatte nun alles was man sich von einem Pokalspiel wünscht. Geesdorf hätte die ausgelassenen Chancen eigentlich bestrafen müssen. Christian Hahn und Oliver Hahn hatten die größten Chancen die Vorentscheidung zu erzielen. So musste Geesdorf bis zum Ende zittern. Oberschwarzach hatte alleine in der Nachspielzeit noch zwei riesen Gelegenheiten. Doch wenn man in einer solchen Situation aus 7 Metern den Ball 2 Meter über das Tor knallt und in der allerletzten Sekunde der Ball in einer undurchsichtigen Situation noch mal ganz knapp am Tor vorbei kullert, ist man am Ende einfach selbst Schuld als Verlierer vom Platz zu gehen.

Der Traum des FCG von der Titelverteidigung lebt weiter. Natürlich bekleckerte man sich diesmal nicht mit Ruhm, doch am Ende zählt eben nur eine Runde weiter gekommen zu sein. In der Oberschwarzacher Spieltageszeitung wurde dieses Spiel als „Spiel des Jahres“ benannt. Der FC Geesdorf hat ihnen dies wohl etwas vermiest.

 

Tore:
0:1 Daniel Wagner (direkter Freistoß)

gelbe Karten: Uli Konrad, Christian Hahn, (Gegner 2 mal)

Aufstellung: Horst Wagner, Thomas Lordo, Patrick Beuerlein, Uli Konrad, Lukas Rößner, Oliver Hahn, Daniel Wagner, Simon Weiglein, Stefan Weiglein, Alexander Huller, Philipp Weissenseel --- Eingewechselt: Christian Hahn, Dominik Kober, Mohamed Rmeithi

Unser Zuhause